Kursbuchstrecke Dittersbach(Waldenburg) - Breslau-Freiburger Bhf    km 368,6
Das Empfangsgebäude
04/2005

Weiter auf unserem Weg nach Breslau erreichen wir den Bahnhof Saarau.
Ein Inselbahnsteig mit Überdachung(auch diese noch in guter alter Ausführung aus preußens Zeiten) empfängt den Reisenden. Um zum Empfangsgebäude zu gelangen muß eine Unterführung durchquert werden. Sodann erreichen wir das stattliche Bahnhofsgebäude, einschl. Nebengelasse. Sowohl das Empfangsgebäude und die wieteren baulichen Einrichtungen (Güteranlage) lassen doch auf einen reichliches Verkehrsaufkommen in vergangenen Zeiten schließen. Der Gleisanschluss scheint noch in Betrieb zu sein.

Im "Führer durch die RBD Breslau" aus dem Jahr 1928 steht zu Saarau geschrieben:

Zitat:
Saarau, Bahnhof 2.Klasse, Bahnmeisterei, Dorf, Industrieort mit rund 4100 Einwohnern, katholische und evangelische Kirche und Schule, höhere Privatschule, Krankenhaus des Johanniterordens, Schloss der Familie von Kulmitz. "Silesia" Verein chemischer Fabriken mit besonderem Hüttenbahnhof (Erzeugnisse: Kunstdünger, Benzin, Benzol, Anilin, Ultramarin usw.)."Vereinigte Chamottefabrik" vormals C.Kulmiz, Kesselschmiede und Maschinenfabrik, Saarauer Mühlenwerke, Kohlenlager von C.Kulmiz (sämtlich Anschluß), Gasanstalt, Wasserwerk.
alte Ansichten
leider noch kein Bild
AK Bahnhof Straßenseite, gelaufen 05/1911


©05/2005, by Michael Liedtke / letzte Aktuallisierung 07/2010, vorherige Seite   Übersichtskarte zum Seitenanfang zur Startseite