Stichbahn/Kleinbahn
Ruhbank - Landeshut - Liebau (Reichsgrenze)
Daten der Strecke

Länge :  18,2 km
 
Höhe ü NN :
 Ruhbank
 
 450 m
 Landeshut
 470 m
 Liebau
 500 m
Anzahl Stationen :  4

Von Rubank aus verläuft die Strecke erst ein Stück nach Westen bevor sie Richtung Süden in das Tal des Bober abbiegt. Die Strecke folgt dem Bober Richtung Landeshut, dann über Blasdorf nach Liebau. 1915 wurde die Verbindungskurve nach Merzdorf gebaut, so das eine direkte Verbindung von Hirschberg ermöglicht wurde. Personenverkehr über die Grenze erfolgte bis 1951, Güterverkehr bis 2001. Der Reiseverkehr endete 2004. Gelegentlich fahren noch Bedarfsgüterzüge. Durch den beitriet Polens und Tschechiens zur EU fahren seit 2004 wieder Güterzüge über die Grenze.
Kursbuchauszug
Sommerfahrplan 1930

Laut Kursbuch Sommer 1930 fuhren 14 Zugpaare am Tag zwischen Ruhbank und Liebau.
Die Züge führten Wagen der 2. und 3. Wagenklasse.
Besonderheiten  :
Die Strecke Ruhbank - Liebau ist als Zweigbahn der "Schlesischen Gebirgsbahn" vom preußischem Staate gebaut worden. Hierdurch wurde eine Verbindung der Schlesischen Gebirgsbahn mit dem östereichischen Bahnnetz hergestellt. Als Grenzbahnhof wurde der Bahnhof Liebau bestimmt. Bis zur Reichsgrenze waren es noch gut 2,5 km.
Von Ruhbank bis Landeshut zweigleisige, Landeshut bis Reichsgrenze eingleisige Hauptbahn. Elektrischer Zugbetrieb ab 17.08.1921
Eröffnungsdaten :
Erbaut nach Gesetz vom 12.Februar 1868, Ruhbank - Landeshut - Liebau eröffnet am 29.Dezember 1869, die grenzüberschreitende Strecke nach Josefstadt am 29.Dezember 1875.
Quelle:Führer durch den Reichsbahndirektionsbezirk Breslau, 1928

©2013, by Michael Liedtke Übersicht SGB   Hauptübersicht zur Startseite